Die Kooperation mit dem Titel „Mosaico Bokashi Landscape“ interpretiert Serapians exquisite Mestieri D'Arte durch die einzigartige Perspektive der Arbeit der britischen Designerin. Inszeniert wird sie in der Unternehmenszentrale, der Villa Mozart, einem architektonischen Meisterwerk des legendären Mailänder Architekten Piero Portaluppi.
Im Mittelpunkt des Projekts steht ein Paravent aus drei verbundenen Wandschirmen, der das ikonische Mosaico-Motiv von Serapian und Woods exquisites Gespür für Farbe und Komposition zu einem außergewöhnlichen Objekt vereint, das Design und Handwerk miteinander verschmelzen lässt. Der Paravent „Mosaico Bokashi Landscape“ ist in der Villa Mozart als Teil der diesjährigen Doppia Firma zu sehen, einer jährlichen Initiative, die zeitgenössische Kreative und exklusives Kunsthandwerk zusammenbringt. Geleitet wird sie von der Fondazione Cologni dei Mestieri d'Arte und dem Living Corriere della Sera unter der Schirmherrschaft der Michelangelo Foundation.

Im Rahmen der Fuorisalone-Präsentation zeigt Serapian im ersten Stock der Villa Mozart auch eine Ausstellung mit einer Installation, die in Zusammenarbeit mit Cappellini entstanden ist und einen Dialog zwischen Design und meisterhafter Handwerkskunst darstellt. Moderne Cappellini-Möbelstücke, darunter das Bücherregal Millepiedi von Dimorestudio und der Couchtisch Myia aus Glas von Elena Salmistraro, unterstreichen einige der charakteristischsten Mestieri D'Arte von Serapian.



MAILÄNDER DESIGNWOCHE
8.–13. APRIL 2025
VILLA MOZART
VIA MOZART 9, MAILAND
10:00–19:00

